Die Bilder auf dieser Website unterliegen dem Urheberrecht, die Rechte liegen bei den Künstlern bzw deren legitimen Erben

unerlaubte Vervielfältigung oder sonstige Verwendung untersagt!

für optimale Darstellung Querformat auf Ihrem Mobilgerät wählen

 

Elly Cornaro (geb. Gschliesser)

 

Akademische Malerin

  • Geboren 26.6.1900,  "Helene", Tochter von Paul und Ilka Gschliesser (geb. Magistris)

in Losoncz, damals Ungarn, wo der Vater Paul Gschliesser als Tiroler Kaiserjägeroffizier gerade stationiert war

Schulbesuch in Wien, Riva, Bozen, Innsbruck, jeweils den Garnisonen des Vaters folgend

Matura mit Auszeichnung 1919 in Innsbruck, 1920 Abschluss der Staatsgewerbeschule    in Innsbruck, die sie neben dem Gymnasium besucht hatte

1920-1924 Kunstgewerbeschule (Akademie für angewandte Kunst) in Wien

1925 Lehramtsprüfung, Lehrtätigkeit als Mittelschulprofessorin in Handarbeiten und Zeichnen

1930 Heirat mir Hans Cornaro, 3 Kinder Andreas, Susanne, Claudia,

Ab 1934 Fachinspektorin für Zeichnen und Handarbeit in den Mädchenmittelschulen Lehrerbildungsanstalten und Kindergärtnerinnenanstalten Wiens

Im März 1938 aus politischen Gründen der Inspektionstätigkeit enthoben. Verwendung als Aushilfslehrkraft unter fortgesetzen Erschwerungen und Angriffen, daher Ansuchen um Pensionierung.

1942 Beendigung der Lehrtätigkeit, Künstlerische Arbeit (vor allem Blumenbilder). Zu Kriegsende Flucht nach Tirol mit den Kindern

1945 Wiedereintritt in den Schuldienst MRG Innsbruck dann Wien

1946-1948 Lehrauftrag der Akademie der Bildenden Künste Wien

1959 wieder Fachinspektorin für Kunsterziehung und Handarbeit in den Mittelschulen Wien

1965 Pensionierung Hofratstitel, künstlerische Tätigkeit, gezeichnete Reiseberichte, Textilkunst etc.

  • Gestorben 5.5.1987 in WIen

Wirken

 

 

 

Elly hatte Hans 1920 beim Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule kennengelernt.

Sie Interessierte sich sehr für Fragen der Kunsterziehung und modernen Kunstunterricht. Nach kurzer Tätigkeit als Ausstattungsleiterin bei Kastner & Öhler in Graz nahm sie in Wien eine Stelle als Zeichenprofessorin an. Nach der Lehramtsprüfung besuchte sie zahlreiche Kurse für textile und Handwerkliche Tätigkeiten (Weben, Schnittzeichnen, Korbflechten, Buchbinden…etc)

Ab 1959 Fachinspektorin für Kunsterziehung und Handarbeit in Wien.

Werke: dichte und subtile Aquarelle von Pflanzen, Stilleben und Interieurs (großes Interesse für Möbel und Architektur),

Kohle Zeichnungen, Landschaften und Orte in Tirol

sowie textile Kunst (nähen, Teppiche Weben, Dekorieren…)

Elly signierte vor ihrer Heirat mit "Elly Gschliesser", danach mit "Elly Cornaro", mit "E. COrnaro" oder selten mit "E. Cornaro-Gschliesser"